„Aktion saubere Schule“ – Neue Teilnehmer gesucht

„Wir machen unsere Schule fit und du machst mit!“ – unter diesem Motto startete der große Frühjahrsputz an der  Kolibri-Grundschule. Die Schulsozialarbeit hatte die tolle Idee, das Schulgelände gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler fit für den Frühling zu machen – die „Aktion saubere Schule“ wurden ins Leben gerufen.

Der erste Einsatztag fand bereits am 24. März statt und war ein voller Erfolg. Fleißige Kolibris der Klassen 4d und 5b waren auf dem Gelände, im Schulgarten sowie vor dem Schulgebäude im Einsatz. Ausgestattet mit Eimern, Greifern und Handschuhen ging es dem Müll an den Kragen. Die Schülerinnen und Schüler waren überrascht wie viel Müll auf den Wegen, im Sand, in Beeten, Büschen und im Schulgarten herumlag. Eimerweise wurden Bonbonpapier, Bananenschalen, Taschentücher und auch viele Zigarettenkippen entsorgt. Im Schulgarten gruben die Kinder Beete um, entfernten Unkraut und bereiteten die Erde für neue Pflanzen vor.

Der Tag war ein voller Erfolg. Der Schulhof war blitzeblank und auch der Schulgarten ist nun fit für den Frühling. Die fleißigen Helfer waren zu Recht sehr stolz auf ihre Arbeit und erhalten als Dankeschön eine tolle Kolibri-Trinkflasche.

Am 21. April 2023 wird der zweite Aktionstag stattfinden. „Wir hoffen natürlich wieder auf tatkräftige Unterstützung durch unsere Schülerinnen und Schüler“, sagt Tatjana Mayer-Masuhr, die als Schulsozialarbeiterin den Aktionstag organisiert und begleitet. Wer teilnehmen möchte, trägt sich bitte in die Listen zur „Aktion Saubere Schule“ ein. Die Listen hängen im Flur der Schulsozialarbeit aus. Natürlich erhalten alle Teilnehmer als kleines Dankeschön wieder eine der schicken neuen Kolibri-Trinkflaschen. Die größte Belohnung aber ist der tolle saubere Hof, der nun noch mehr zum Spielen, Rennen und Toben einlädt.

 

 

 

Känguru-Wettbewerb an der Kolibri-GS

Hochschulmathematiker aus Australien kamen auf die Idee, einen Wettbewerb anzubieten, an dem viele Schülerinnen und Schüler teilnehmen sollten – und wollen.

Einmal im Jahr lädt nun der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein.

Die Zahl der teilnehmenden Länder ist im Laufe der Jahre stetig gewachsen und liegt nun bei über 90 weltweit.

Schülerinnen und Schüler aus Deutschland nahmen 1995 zum ersten Mal am Känguru-Wettbewerb teil. Es war ein Versuch an drei Schulen in Berlin mit insgesamt 184 Teilnehmenden. Übereinstimmende Meinung: Das macht richtig Spaß! Im Jahre 1996 beteiligten sich immerhin schon 24 Schulen mit etwa 1000 Schülerinnen und Schülern aus allen Ecken Deutschlands. Und die Teilnehmerzahlen sind von Jahr zu Jahr weiter gewachsen: Weit über 800.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 11.000 Schulen wurden in diesem Jahr angemeldet.

Und so saßen am Donnerstag auch 126 Kolibris aus den Klassenstufen 3 bis 6 in der Aula. Es waren so viele, dass in zwei Durchgängen gerechnet, geknobelt, überlegt, ausprobiert und vielleicht auch einmal geraten wurde.

Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die sich der Herausforderung der nicht immer leicht zu knackenden Aufgaben gestellt haben! Und auch Kolibris haben erkannt – diese Aufgaben machen Spaß und Lust auf mehr… Einige Sechstklässler nahmen nun schon zum 4. Mal teil.

Wer Lust hat, hier sind zwei Beispielaufgaben aus diesem Jahr:

Klassenstufen 3 und 4

Beim Frühstück stellt Lia fest: „ich bin morgens nie Erste im Bad, Papa ist nie Zweiter und Mama nie Dritte.“ Wie viele Reihenfolgen gibt es für die drei morgens im Bad?

(A) eine     (B) zwei     (C) vier     (D) fünf     (E) acht

Klassenstufen 5 und 6

Nach dem Besuch im Zoo fragen sich Herr Groß und seine vier Söhne, wie viele Kängurus es dort gibt. Jeder der fünf nennt eine andere Zahl: 2, 4, 5, 8, 9.Es zeigt sich, dass eine dieser Zahlen um 4 zu groß und eine andere um zwei zu klein ist.  Wie viele Kängurus gibt es in dem Zoo?

(A) 3         (B) 4         (C) 5         (D) 7         (E) 8

Kolibris spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Am vergangenen Donnerstag lud die Klasse 6c zum Buffet ein. In dieser Klasse lernen viele Schüler/innen, die aus den vom Erdbeben betroffenen Regionen beziehungsweise aus den Nationen stammen. Erschüttert nahmen die Kinder die traurigen Nachrichten aus dem Erdbebengebiet auf.

Kurz entschlossen entschieden sie im Klassenrat: Wir müssen etwas tun!

Und sie taten etwas. Mit viel Liebe und ungeheurem Aufwand bereiteten die Kinder mit tatkräftiger Unterstützung der Klassenleiterin Frau Stüve ein Buffet unter dem Motto „Spenden mit Herz“ vor, welches überwältigend war.

In vielen Arbeitsstunden wurden von den Kindern und deren Eltern arabische und serbische Köstlichkeiten gekocht, Muffins gebacken, Schokoriegel liebevoll gestaltet und vieles andere mehr aufgetischt.

In den Hofpausen „stürzten“ sich die anderen Kolibris auf die angebotenen Leckereien und es dauerte nicht lange, bis alle Köstlichkeiten ihren hungrigen Abnehmer gefunden hatten.

Der große Aufwand hat sich gelohnt. Stolze Kinder der 6c konnten einen Betrag von fast 700 Euro verzeichnen und bedanken sich ganz herzlich bei den vielen, vielen Spendern.

Jens Hentschel

Ein Kolibri gewinnt die Mathematikolympiade in Marzahn-Hellersdorf

Schon seit vielen Jahren können unserer Kolibris ab der 3. Klasse an der deutschlandweit stattfindenden Mathematikolympiade teilnehmen. Über mehrere Runden, bei denen die Schwierigkeit von Runde zu Runde steigt, messen sich kleine Mathe-Fans unter dem olympischen Motto „dabei sein ist alles“ mit Spaß an herausfordernden Matheaufgaben.

Dieses Jahr gewann ein Kolibri die Bezirksrunde der 5. und 6. Klassen und darf unseren Bezirk am 24.02.23 bei der Landesrunde vertreten. Wir wünschen Raphael hierbei viel Erfolg!

Kolibris siegen in der Mercedes-Benz-Arena

Vor 11850 Zuschauern der ausverkauften Mercedes-Benz-Arena gewann unser Schulteam am Freitagabend mit einer grandiosen kämpferischen Leistung die 20x50m-Pendelstaffel.

Der Start verlief recht holprig, gleich der zweite Läufer stürzte, aber Almir vergaß den Schmerz und sprang reaktionsschnell wieder auf. Nun mittlerweile an sechster Stelle, rollte das „Super-Team“ von je fünf Mädchen und Jungen das Feld von hinten auf.

Unter den Augen der Profis wie Weitspringerin Malaika Mihambo, Sprinterin Gina Lückenkämper und Stabhochspringer „Mondo“ Duplantis siegte unser Team in der Meeting-Rekordzeit von 2:39.04!

Nach dem Zieleinlauf flossen die Tränen- Glückstränen! Denn nach der siebenten Qualifikation zu diesem renommierten Wettbewerb und viermal den 2. Platz ist es der Kolibri-Mannschaft nun das erste Mal gelungen, den Sieger-Bär in den Händen zu halten.

Fachbereichsleiter Jens Hentschel, der mit Sportlehrer Lars Lucius das Team seit November, auch in den Ferien, auf den Höhepunkt vorbereitete, würdigte den Sieg als den größten sportlichen Erfolg der Kolibri-Grundschule.

Neuer Stundenplan ab Montag, den 13.2.23

Es gibt gute Nachrichten! Es haben neue Lehrkräfte ihre Arbeit bei uns aufgenommen. Wir heißen sie herzlich willkommen! Aus diesem Grund können wir nun wieder einen (fast) normalen Stundenplan fahren: alle Nawi-, und Deutschstunden können wieder im vollen Umfang unterrichtet werden.

Aus diesem Grund erhalten die Kinder einen neuen aktuellen Stundenplan mit aktualisierten Essenzeiten. Er gilt ab dem kommenden Montag.

Kolibri-Grundschule tritt zur ISTAF-Indoor an!

Geschafft!
Heute fand der Qualifikationswettkampf zum ISTAF-Indoor am 19.02.2023 im Sportforum Hohenschönhausen statt.
Die besten drei Schulstaffeln aller Berliner Grundschulen des Ostteils sowie dem Stadtbezirk Neukölln wurden in spannenden Vorläufen und einem alles entscheidenden Endlauf gesucht.

Unser Schulteam stellte sich dieser Herausforderung. Nach einem nicht optimalen Beginn, bei dem wir den Stab dreimal verloren, ist es dennoch gelungen, den Vorlauf zu gewinnen.
Im Finale trug dann die fleißige Trainingstätigkeit des Teams ihre Früchte. Ohne einen Stabverlust gewann das Schulteam das Finale und ergatterte einen der sehr beliebten Startplätze in der Mercedes-Benz-Arena.
Die Sportler, der Sportlehrer Lars Lucius und der Fachbereichsleiter Jens Hentschel, welche das Team betreuten und trainierten, sind überaus stolz und glücklich.

Nun gilt es am Freitag, den 10.02.2023 die Daumen zu drücken, dass es der Schulmannschaft unter den Augen unserer deutschen Superstars wie Gina Lückenkemper und Malaika Mihambo gelingt, ihren zweiten Platz vom Vorjahr zu verteidigen. Vielleicht geht da ja auch noch mehr…

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Weihnachtslieder, raschelnde Wichtelgeschenke, Basteleien und aufgeregte kleine und große Kolibris – die letzten Tage lag Weihnachtsstimmung in der Luft. Überall in der Schule konnte man Vorfreude spüren. Es wurde vorgelesen, gebastelt, gesungen und den Feiertagen entgegengefiebert.
Die traditionelle Weihnachtsstaffel schuf noch einmal einen sportlichen Höhepunkt zum Jahresende, bei dem jede Klasse bei Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsspielen um den Sieg in der Klassenstufe kämpfte. Aufgeregt und voller Vorfreude flatterten heute alle Kolibris aus der Schule.

Nun wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern und dem gesamten Schulteam schöne Ferien, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Wir freuen uns, alle gesund und munter am Dienstag, den 03.01.2023 wieder in der Schule zu begrüßen. Dann gilt auch wieder der reguläre Stundenplan.

 

Großes Weihnachtsturnier

Am vergangenen Donnerstag wurde es vor Weihnachten noch einmal ganz laut in der Turnhalle der Kolibri-Grundschule.

Ausgetragen wurde die „T-Ball-Meisterschaft“ der 5. und 6. Klassen unseres Hauses.

Hierbei handelt es sich um ein Ballspiel wo versucht wird, so viel Sportler der gegnerischen Mannschaft abzuwerfen, welche unter gewissen Bedingungen wieder ins Spiel eingreifen dürfen. Die Spielzeit betrug für jeden der fünf Durchgänge vier Minuten.

Alle fünften und sechsten Klassen stellten ein Team und beteiligten sich an dem Spielenachmittag.

Viele Emotionen wurden dabei freigesetzt, es wurde gejubelt, gelacht, lautstark angefeuert, auch kleine Tränchen liefen, die Stimmung war einfach grandios.

Die glücklichen drei besten Teams wurden mit einem kleinen Pokal belohnt.

In der Klassenstufe Fünf gewann die 5b vor der 5c und der 5a, bei den Großen hatte die 6a vor der 6c und der 6f die Nase vorn.

Herzlichen Glückwunsch!

Organisiert und durchgeführt wurde das Turnier von den Sportlehrern Ines Schulz, Lars Lucius sowie vom Sport-Fachbereichsleiter Jens Hentschel.

Eine Revanche gibt es für alle schon nächste Woche bei unseren traditionellen Weihnachtstaffeln.