Nicht alle Kinder und Jugendlichen haben die gleichen Startbedingungen in der Schule. Manche benötigen eine besondere Förderung, um das Lesen, Verstehen und die Sprache zu verbessern. Dafür erhält unsere Schule Unterstützung von freiwillig engagierten Lese-/Lernpat/inn/en. Wir arbeiten eng mit dem Bürgernetzwerk Bildung zusammen, einem Projekt des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), das ehrenamtliche Lese-/Lernpat/inn/en an Schulen und Bildungseinrichtungen vermittelt.
Die engagierten Lese-/Lernpat/inn/en üben mit einzelnen Schüler/inne/n oder kleinen Gruppen parallel zum Unterricht. Durch Lesen, Spielen und Sprechen werden die Sprache der Kinder und das Verstehen von Wörtern und Texten gefördert. Zusätzlich steigert die Verbindung, die zwischen den Pat/inn/en und den Schüler/inne/n entsteht, die Motivation zum Lernen.
Das Bürgernetzwerk Bildung wurde 2005 unter der Leitung der ehemaligen Berliner Schulsenatorin Sybille Volkholz ins Leben gerufen und vermittelt mittlerweile über 2.000 ehrenamtliche Lese-/Lernpat/inn/en an Berliner Schulen in schwierigem sozialem Umfeld. Damit erhalten wöchentlich mehr als 10.000 Berliner Kinder und Jugendliche eine zusätzliche Förderung über das Netzwerk. Zudem arbeitet das Bürgernetzwerk Bildung mit der FU Berlin zusammen und bietet den Ehrenamtlichen umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
An unserer Schule arbeiten bereits acht Lese-/Lernpat/inn/en in der Schulanfangsphase und den Klassen 3 bis 6. Sie stellen eine Bereicherung für die Schüler/innen und eine Unterstützung für die Lehrkräfte dar. Für diese große und wichtige Tätigkeit möchten wir uns hiermit ganz herzlich bedanken.
Wenn Sie mehr über das Lesepatenprojekt wissen wollen, schauen Sie auf die Homepage oder wenden Sie sich an das Bürgernetzwerk.